(0)
Es gilt Anwesenheitspflicht. Alle sollen von allen Vorträgen profitieren!
(1)
Formale Gestaltung (Grundlagen):
http://www.staud.info/hinweise/hi_f_1.htm
ist ein Link zu einem Button (links oben) auf meiner WebSite www.staud.info mit der Beschriftung „Formale Gestaltung Abschlussarbeiten“. Dies kann evtl. auch hier helfen.
(2)
Zur Länge des Textes: Normalerweise sollten 20 Seiten reichen, es sei denn Sie hätten sehr viele Abbildungen.
(3)
Abzugeben sind:
- Die digitale Präsentation (als PDF-Dokument, erzeugt aus der PP-Fassung)
- Die textliche Ausarbeitung (ausgedruckt UND als PDF-Dokument)
(4)
In die Bewertung fließen ein:
- Qualität der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema
- Inhaltliche udn formale Qualität des Textes
- Qualität der Präsentation
- Rhetorische Kompetenz (Der Vortrag fällt leichter, wenn man das Thema intensiv durchdrungen hat)
- Formales (Einhalten der zeitlichen Vorgaben, rechtzeitige Abgabe, Tischvorlage)
(5)
- Beachten Sie die üblichen wissenschaftlichen Standards, auch in der formalen Gestaltung (–> (1) )
(6)
- Geben Sie den Text als PDF-Dokument ab, bringen Sie ein ausgedrucktes Exemplar für mich mit.
(7)
- Vergessen Sie nicht eine Tischvorlage („hand out“) mit Titel und Gliederung für jeden Studierenden (1 Seite genügt).